Osterjause
Am letzten Schultag vor den Osterferien begaben sich die Kinder der 2a Klasse auf die Suche nach ihren Osternestern. Zurück in der Klasse gab es nach dem Eierpecken noch eine leckere Osterjause mit Butterbroten und Klassenkresse.







Am letzten Schultag vor den Osterferien begaben sich die Kinder der 2a Klasse auf die Suche nach ihren Osternestern. Zurück in der Klasse gab es nach dem Eierpecken noch eine leckere Osterjause mit Butterbroten und Klassenkresse.
Dürfen wir vorstellen? Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr in Kooperation mit der Landesmusikschule Ried im Innkreis die „Unverbindliche Übung Chorgesang“ in unserer Schule anbieten können. Besonders freut es uns, dass wir für diese Aufgabe Herrn Johannes Astecker gewinnen konnten. Er hat am Institut für Musik in Osnabrück Popgesang studiert und arbeitet…
Einen allerersten Lötversuch wagten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. Nachdem die Kinder mit den Grundlagen sowie den Sicherheitsregeln des Lötens vertraut gemacht wurden, wagten sie sich hochkonzentriert an die Arbeit. Am Ende hielt jedes Kind voller Stolz ein fertiges Werkstück in den Händen.
Die 1b und die 2. Klassen wanderten bei angenehmen Herbsttemperaturen Richtung Stadtpark. Dort wurde gemütlich gejausnet und natürlich ausgiebig gespielt, geklettert und geturnt. Die Schulanfänger hatten außerdem großen Spaß am Balancierparcour! Die 1a Klasse marschierte am Wandertag zum Spielplatz in der Försterstraße. Nach einer kleinen Stärkung wurden das Klettergerüst und der Wasserspielplatz erobert. Alle waren…
In der Mittagsbetreuung dürfen die Kinder aktuell die Säulen in unserer Aula bemalen. Frau Santo unterstützt unsere Künstler:innen dabei tatkräftig.
Rund um das Thema Kürbis ging es in den vergangenen Wochen in der 3a Klasse. Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts wurde das Thema auf unterschiedlichsten Varianten erarbeitet. Der Kürbis in all seinen Varianten wurde betrachtet, gemalt und durch Sachinformationen erarbeitet. Eine selbstgemachte Kürbissuppe mit anschließender Verkostung durfte dabei natürlich nicht fehlen!
Bei den 4. Klassen ging es im textilen Werkunterricht um Konzentration und Geschicklichkeit. Die Schüler:innen stickten das Spiel MÜHLE auf einen Stoff. Nach einer kurzen Erklärung der Spielregeln bekam jeder 9 Knöpfe als Spielsteine und dann ging’s auch schon los…