Osterjause
Am letzten Schultag vor den Osterferien begaben sich die Kinder der 2a Klasse auf die Suche nach ihren Osternestern. Zurück in der Klasse gab es nach dem Eierpecken noch eine leckere Osterjause mit Butterbroten und Klassenkresse.








Am letzten Schultag vor den Osterferien begaben sich die Kinder der 2a Klasse auf die Suche nach ihren Osternestern. Zurück in der Klasse gab es nach dem Eierpecken noch eine leckere Osterjause mit Butterbroten und Klassenkresse.








Die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse begaben sich auf ein fächerübergreifendes Projekt, das Kreativität und Naturverbundenheit miteinander verband. Mit großer Begeisterung sammelten sie in der Umgebung die unterschiedlichsten Naturmaterialien – bunte Blätter, Kastanien, Zapfen, Maiskolben und kleine Nüsse. Anschließend betrachteten sie ihre Fundstücke aufmerksam, staunten über Formen, Farben und Strukturen und ließen ihrer Fantasie freien…

Das herrliche Herbstwetter nutzten die beiden 3. Klassen für ihren Wandertag. Von der Schule weg führte der Fußmarsch über Knittler und Gonetsreith bis hin zum Stadtpark. Dort gabs eine kleine Stärkung und natürlich wurde am Spielplatz ausgiebig geklettert und gespielt.

Rund um das Thema Kürbis ging es in den vergangenen Wochen in der 3a Klasse. Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts wurde das Thema auf unterschiedlichsten Varianten erarbeitet. Der Kürbis in all seinen Varianten wurde betrachtet, gemalt und durch Sachinformationen erarbeitet. Eine selbstgemachte Kürbissuppe mit anschließender Verkostung durfte dabei natürlich nicht fehlen!

Einmal im Monat starten wir mit dem Singkreis in den Schultag. Ein schönes Ritual, das nicht nur die Gemeinschaft stärkt, sondern auch jede Menge Glückshormone ausschüttet. Passend zur Faschingszeit hat uns die 2b Klasse das Lied „Mei Huat, der hat drei Löcher“ beigebracht. 😀

Aufgeregt machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Bauernhof der Familie Burgstaller. Dort durften unsere Schülerinnen und Schüler fleißig Fallobst sammeln – saftige Äpfel und reife Birnen, die unter den alten Obstbäumen auf sie warteten. Die gesammelten Früchte wurden anschließend gewaschen und sorgfältig gereinigt. Besonders spannend war das Pressen der Äpfel: Aus…

Als Abschluss des heurigen Sachunterrichtsthemas “ Unsere Heimat Ried“ gestalteten die Klassenlehrerinnen der 3a, Julia Neudorfer und Maria Nobis, eine Schnitzeljagd quer durch die Rieder Innenstadt. Die Klasse wurde in zwei Teams geteilt und die Buben und Mädchen durften ihr neu erlerntes Wissen an den vielen Stationen unter Beweis stellen. Wie heißt der Gott des…