Lernspaß in der Vorschule
Auch unsere Jüngsten sind fleißig am Legen, Kneten, Bauen, Zählen und Tüfteln. 😀





Auch unsere Jüngsten sind fleißig am Legen, Kneten, Bauen, Zählen und Tüfteln. 😀
Einen allerersten Lötversuch wagten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. Nachdem die Kinder mit den Grundlagen sowie den Sicherheitsregeln des Lötens vertraut gemacht wurden, wagten sie sich hochkonzentriert an die Arbeit. Am Ende hielt jedes Kind voller Stolz ein fertiges Werkstück in den Händen.
Aktuell gibt es im Kino Geschichten vom Franz zu sehen, passend dazu kann man sich in unserer Schulbibliothek auch Franz-Bücher zum Lesen ausborgen. Bald feiern wir in Österreich unseren Nationalfeiertag – auch hierzu findet man passende Bücher.
Zum Tag des Apfels überreichten Bezirksbäuerin Monika Rendl und Ortsbäuerin Eva Pirklbauer aus St. Georgen bei Obernberg an jede Schülerin und jeden Schüler einen Apfel. Ein herzliches Dankeschön dafür auch an Christoph Schneiderbauer, den Obmann der Bezirksbauernkammer Ried, der diese Äpfel spendete!Die Kinder verspeisten die guten Äpfel gleich in der Pause.
An 23 spannenden Tagen konnten unsere beiden 2. Klassen die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling im Klassenzimmer beobachten. Rechtzeitig vor dem langen Wochenende konnten alle Distelfalter in unserem Schulgarten losfliegen.
Die zweiten KEL-Gespräche fanden am 14. Mai statt. Diesmal organisierten unsere 3. Klassen das gelungene Buffet – danke für euren Einsatz!
Das herrliche Herbstwetter nutzten die beiden 3. Klassen für ihren Wandertag. Von der Schule weg führte der Fußmarsch über Knittler und Gonetsreith bis hin zum Stadtpark. Dort gabs eine kleine Stärkung und natürlich wurde am Spielplatz ausgiebig geklettert und gespielt.