Singkreis der 2a
Am Mittwoch, 12. Februar, lud die 2a Klasse zum Singkreis in die Aula. Gemeinsam mit Lehrerin Carina Hofinger wurde das Lied der Hexe Wackelzahn präsentiert.
Ein kräftiger Applaus am Ende der Aufführung war mehr als verdient!


Am Mittwoch, 12. Februar, lud die 2a Klasse zum Singkreis in die Aula. Gemeinsam mit Lehrerin Carina Hofinger wurde das Lied der Hexe Wackelzahn präsentiert.
Ein kräftiger Applaus am Ende der Aufführung war mehr als verdient!
Im technischen Werkunterricht durften die 4. Klassen eine Bumerang-Dose basteln. Wenn man diese Dose auf einer ebenen Fläche mit leichtem Schwung in eine Richtung rollt, bleibt sie plötzlich nach 1-2 m stehen und kehrt, wie von Geisterhand angetrieben, wieder zum Ausgangspunkt zurück. Ist das Zauberei? 😀
In der ersten Klasse dreht sich alles ums Thema Frosch. Damit die Kinder nicht nur blanke Theorie lernen, sondern selber miterleben dürfen wie sich ein Frosch entwickelt, wurde ein Kaulquappenlaich in ein Aquarium in unserer Schule eingesetzt. Die Kinder dürfen nun Tag für Tag mitverfolgen, wie sich kleine Kaulquappen und anschließend junge Frösche entwickeln. Den…
Maria Görg brachte im Dezember ihre Tochter Anna zur Welt. Ihre ehemalige Klasse freute sich riesig über den Babybesuch.
Welche Hunderassen gibt es? Wie kommunizieren Hunde und wie alt werden sie? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die 3. Klassen im Unterricht. Besonders groß war die Freude, als Hund WINNIE am 10. Oktober unsere Hundeprofis besuchte. 🐾
Am Mittwoch den 2. April fand die EXE 2025 in der HTL Ried statt – eine „Mitmach-Ausstellung“ für Volks- und Mittelschulen. Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Mittelschulen stellten den Besuchern naturwissenschaftliche Experimente aus dem Physik- und Chemieunterricht vor. Unsere 3. und 4. Klassen besuchten die interessante und lehrreiche Vorstellung und durften dabei viele spannende…
Die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse begaben sich auf ein fächerübergreifendes Projekt, das Kreativität und Naturverbundenheit miteinander verband. Mit großer Begeisterung sammelten sie in der Umgebung die unterschiedlichsten Naturmaterialien – bunte Blätter, Kastanien, Zapfen, Maiskolben und kleine Nüsse. Anschließend betrachteten sie ihre Fundstücke aufmerksam, staunten über Formen, Farben und Strukturen und ließen ihrer Fantasie freien…