Fleißige Müllsammler
An einem sonnigen Frühlingstag wurde in der Mittagsbetreuungsstunde Müll eingesammelt. Danke an alle fleißigen Helfer:innen!

An einem sonnigen Frühlingstag wurde in der Mittagsbetreuungsstunde Müll eingesammelt. Danke an alle fleißigen Helfer:innen!

Beim lustigen Puppentheater „Sicher über die Straße“ durften die 1. und 2. Klassen das Äffchen Antonia auf ihrem Schulweg begleiten und dabei viel über das richtige Überqueren der Straße, Ampelsignale und Verkehrszeichen erfahren. Besonders lustig waren die Lieder und das Reaktionsspiel.

Wir wünschen allen Schüler:innen und ihren Familien erholsame Semesterferien.

Rund ums Thema Apps, Online-Spiele und den verantwortungsvollen Umgang mit Handy und Medien drehte es sich bei unseren beiden 4. Klassen.Die Referentin des JugendService des Landes OÖ erklärte anschaulich die wichtigsten Themen rund um Regeln, Chancen und Gefahren im Internet und zeigte den Kindern, wie sie sich sicher und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt bewegen…

Die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse begaben sich auf ein fächerübergreifendes Projekt, das Kreativität und Naturverbundenheit miteinander verband. Mit großer Begeisterung sammelten sie in der Umgebung die unterschiedlichsten Naturmaterialien – bunte Blätter, Kastanien, Zapfen, Maiskolben und kleine Nüsse. Anschließend betrachteten sie ihre Fundstücke aufmerksam, staunten über Formen, Farben und Strukturen und ließen ihrer Fantasie freien…

Piraten, Prinzessinnen und Superhelden – sie alle versammelten sich am Faschingsdienstag in unserer Schule. Auch heuer kamen an diesem besonderen Tag alle Kinder in ihren liebsten Kostümen. Neben lustigen Spielen und Rätseln durften natürlich Krapfen nicht fehlen. Am Ende des Schultages tanzten alle Kinder und Lehrer in einer Polonaise durchs Schulhaus. Ein lustiger Tag für…

Tom Sawyer und Huckleberry Finn besuchten uns am 29. April im Turnsaal. Das Mozart Ensemble Luzern zauberte dieses Mal einige Streiche der beiden Buben aus dem Buch des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain als Improvisationstheater auf die Bühne. Untermalt wurde das Stück mit Musik von Leonard Bernstein und George Gershwin. Unter der gefühlvollen Anleitung von Sabine…