Lernspaß in der Vorschule
Auch unsere Jüngsten sind fleißig am Legen, Kneten, Bauen, Zählen und Tüfteln. 😀





Auch unsere Jüngsten sind fleißig am Legen, Kneten, Bauen, Zählen und Tüfteln. 😀
Dürfen wir vorstellen? Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr in Kooperation mit der Landesmusikschule Ried im Innkreis die „Unverbindliche Übung Chorgesang“ in unserer Schule anbieten können. Besonders freut es uns, dass wir für diese Aufgabe Herrn Johannes Astecker gewinnen konnten. Er hat am Institut für Musik in Osnabrück Popgesang studiert und arbeitet…
Zum Tag des Apfels überreichten Bezirksbäuerin Monika Rendl und Ortsbäuerin Eva Pirklbauer aus St. Georgen bei Obernberg an jede Schülerin und jeden Schüler einen Apfel. Ein herzliches Dankeschön dafür auch an Christoph Schneiderbauer, den Obmann der Bezirksbauernkammer Ried, der diese Äpfel spendete!Die Kinder verspeisten die guten Äpfel gleich in der Pause.
An 23 spannenden Tagen konnten unsere beiden 2. Klassen die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling im Klassenzimmer beobachten. Rechtzeitig vor dem langen Wochenende konnten alle Distelfalter in unserem Schulgarten losfliegen.
Zum österreichischen Vorlesetag am 21. März gab es für unsere beiden 4. Klassen ein Projekt mit Schüler:innen aus dem Gymnasium (1. Klasse).Es wurden gegenseitig Märchen vorgelesen. Anschließend lösten die Kinder knifflige Rätselfragen, für die es kleine Belohnungen gab.Den Kindern hat diese Einheit viel Spaß gemacht!
An einem sonnigen Frühlingstag wurde in der Mittagsbetreuungsstunde Müll eingesammelt. Danke an alle fleißigen Helfer:innen!
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wie funktioniert eine Glühbirne? Das alles und noch vieles mehr war Thema in der 3a Klasse. Gemeinsam wurde die Stromgewinnung sowie die Funktion eines Stromkreises erarbeitet und eine funktionierende Schaltung gebaut. Anschließend durften die Kinder ihr neu erlerntes Wissen am Elektronik-Experimentierkasten ausprobieren, vorgegebene Schaltpläne nachbauen und eigene Ideen…