Projekt Frühblüher (1a, 1b)
Unsere Schüler wurden bei diesem Projekt zu Hobbygärtner und verwandelten unseren Schulgarten in einen blühenden Wohlfühlort.




Unsere 1. Klassen durften 21 Tage lang beobachten, wie sich ein Küken entwickelt. War das spannend! Die Eier im Brutkasten mussten jeden Tag drei Mal bewegt werden. Temperatur und Feuchtigkeit wurden ganz genau kontrolliert. Sehr groß war die Freude, als sich die ersten Küken nach drei Wochen mit ihrem Schnabel aus der Eierschale kämpften.
Unsere Schulleiterin Ingrid Oberwagner verabschiedete sich heuer in den wohlverdienten Ruhestand. In der letzten Schulwoche wurde sie von den Lehrer:innen und Kindern mit einem Abschiedsfest im Turnsaal überrascht. Neben schönen Liedern, Gedichten und Tänzen gab es auch von jedem Kind eine Blume zum Abschied. Deinem Ruhestand blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge…
Über 60 Pakete, gefüllt mit Schul- und Spielsachen, Süßigkeiten, Toilettartikeln und Kleidung, wurden liebevoll verpackt in die Schule gebracht und von ehrenamtlichen Helfern in die Ukraine und nach Rumänien gebracht. Ein großer Dank an alle fleißigen Helfer!
Nach den Weihnachtsferien durften wir unser Wissen über Hilfeleistungen auffrischen. DANKE an Frau Kollegin Fischinger Evelyn, die diesen Kurs so interessant für uns gestaltet hat!
Ein“KlimaAcker“? – was ist denn das? Kurz gesagt: ein besonders bunter und artenreicher Schulgarten voller verschiedener Kräuter und essbaren Blüten, einer Naschhecke, sogar einem Obstbaum und natürlich voller lebensfroher Schüler:innen, die den Klimaacker selbst gestalten und als Lernraum regelmäßig nutzen können. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen Boden, Klimawandel und Klimawandelanpassung im Alltag. Mit…