kreative Pause in der Eulengruppe




Über 60 Pakete, gefüllt mit Schul- und Spielsachen, Süßigkeiten, Toilettartikeln und Kleidung, wurden liebevoll verpackt in die Schule gebracht und von ehrenamtlichen Helfern in die Ukraine und nach Rumänien gebracht. Ein großer Dank an alle fleißigen Helfer!
Unsere 1. Klassen durften 21 Tage lang beobachten, wie sich ein Küken entwickelt. War das spannend! Die Eier im Brutkasten mussten jeden Tag drei Mal bewegt werden. Temperatur und Feuchtigkeit wurden ganz genau kontrolliert. Sehr groß war die Freude, als sich die ersten Küken nach drei Wochen mit ihrem Schnabel aus der Eierschale kämpften.
Die 4. Klassen haben aus verschiedensten Materialien (wie Holz, Stoff, Karton, Schwämme) ihren „Traum-Raum“ erstellt. Es wurde gesägt, genäht, bemalt und geklebt. So entstanden aus einem Schuhkarton wunderschöne Miniaturzimmer.
Die Kinder der zweiten Klassen haben im Sachunterricht viel über Bauernhoftiere gelernt. Natürlich war auch die Kuh ein wichtiges Thema. An einem Modell konnten die Kinder erfahren, wie viel Geschick es erfordert, eine Kuh zu melken.
Schülerkonzert untermalt mit klassischer Musik (Mozart Ensemble Luzern) für die 3. und 4. Klassen